send link to app

MyKoroškaKärnten


4.5 ( 9375 ratings )
Divertissement Éducation
Développeur Dolinšek
Libre

„MyKoroškaKärnten“ bietet eine Datenbank mit über 900 zweisprachigen Ortsnamen. Die slowenischen bzw. deutschen Ortsbezeichnungen können mittels einer Such-Funktion schnell gefunden werden.
Weiters bietet „MyKoroškaKärnten“ eine Funktion, welche aus einer fotografierten einsprachigen Ortstafel eine zweisprachige generiert. Dies geschieht mit Hilfe der internen Texterkennung und Bildverarbeitung. Das resultierende Foto kann dann per Mail verschickt bzw. auf Facebook geteilt werden.

In einer späteren Version wird es u.a. auch möglich sein, sich die Aussprache der slowenischen Ortsnamen anzuhören.


Geschichte der zweisprachigen topographie in Kärnten

Die Kärntner Orte haben seit Jahrhunderten zwei Namen, einen deutschen und einen slowenischen. Manchmal wurde vom Slowenischen ins Deutsche übersetzt, manchmal vom Deutschen ins Slowenische, manche Orte haben zwei Namen, die beide eine jeweils andere Bedeutung haben. Die zweisprachige Topographie ist Teil des kulturellen Reichtums unseres Landes.

Die ersten Ortstafeln im 19. Jahrhundert waren zweisprachig, bis zum Ende der Monarchie waren die amtlichen Bezeichnungen der südkärntner Orte alle zweisprachig und nach der Volksabstimmung 1920 begann man die Zweisprachigkeit zurückzudrängen, während der Nazi-Zeit war die slowenische Sprache überhaupt verboten. Nach der Befreiung Österreichs hat der Staatsvertrag von Wien (1955) wieder zweisprachige topograpohische Aufschriften und Bezeichnungen vorgeschrieben, es sollten rund 800 Orte sein, umgesetzt wurde zunächst nichts. Der Versuch 205 Ortstafeln 1972 aufzustellen endete im Ortstafelstrum. Das Volksgruppengesetz 1976 hat nur noch 91 zweisprachige Orte vorgesehen, nach mühsamen Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof mussten weitere zweisprachige Ortstafeln aufgestellt werden. Es sollten zwar zuerst 394 bzw. dann wenigstens 273, geworden sind es nur 164.

Auch die slowenischen Namen der Orte, die nicht amtlich zweisprachig geworden sind, dürfen aber nicht in Vergessenheit geraten.


Zgodovina dvojezične topografije na Koroškem

Koroški kraji imajo že stoletja dve imeni, nemško in slovensko. Včasih so prevajali iz nemščine v slovenščino in obratno, nekateri kraji nosijo imeni, ki se med seboj v pomenu razlikujeta. Dvojezična topografija je del kulturnega bogastva naše dežele.

Prve krajevne table v 19. stoletju so bile dvojezične in do konca monarhije dvojezične tudi vse uradne oznake južnokoroških krajev, po plebiscitu leta 1920 so začeli dvojezičnost izrinjati, za časa nacionalsocializma pa je bil slovenski jezik sploh prepovedan. Po osvoboditvi Avstrije je državna pogodba (1955) predpisala dvojezične topografske napise in oznake, okoli 800 krajev naj bi jih dobilo, uresničili pa niso sprva ničesar. Poskus postavitve 205 tabel leta 1972 se je končal v podiranju tabel. Zakon o narodnih skupnostih iz leta 1976 je predvidel samo še 91 dvojezičnih tabel, po napornih postopkih pri ustavnem sodišču bi bilo treba postaviti dodatne. Najprej naj bi jih bilo 394, potem vsaj 273, postavili pa so jih nazadnje 164.

Vendar tudi slovenska imena krajev, ki niso postali uradno dvojezični, ne smejo utoniti v pozabi.